solyrenquiva Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei solyrenquiva

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist solyrenquiva, Lindenstraße 64, 90409 Nürnberg. Als Anbieter von Trading-Tools und Finanzplattformen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Kontakt für Datenschutzanfragen

solyrenquiva
Lindenstraße 64
90409 Nürnberg
Telefon: +497361555055
E-Mail: info@solyrenquiva.com

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit erforderlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und verwendeter Browser
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Plattform
  • Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
  • Geräteinformationen und Betriebssystem

Bewusst übermittelte Daten

Wenn Sie sich für unsere Trading-Programme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir zusätzlich Ihre Kontaktdaten, berufliche Informationen sowie Angaben zu Ihren Zielen im Finanzbereich. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung personalisierter Lerninhalte.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den gesetzlichen Grundlagen der DSGVO stehen:

Hauptzweck unserer Datenverarbeitung ist die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Bildungsangebote im Finanzbereich sowie die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform und Dienstleistungen.

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Online-Lernplattform
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Anmeldungen
  • Entwicklung individueller Lernpfade basierend auf Ihren Vorkenntnissen
  • Technische Administration und Sicherheit der Plattform
  • Analyse zur Verbesserung unserer Bildungsangebote

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Die verschiedenen Verarbeitungstätigkeiten stützen sich auf folgende Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungsvorgänge, insbesondere Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Soweit Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrages und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, gesetzlich geregelten Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben:

  • Technische Dienstleister für Hosting und Plattform-Wartung
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen an Behörden

Alle beauftragten Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und die gleichen Datenschutzstandards einzuhalten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Hierzu gehören auch Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten sowie geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis unverzüglich korrigiert. Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtmäßige Interessen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr benötigt werden.

Kontaktdaten von Interessenten werden spätestens nach zwei Jahren gelöscht, wenn keine weitere Kommunikation stattgefunden hat. Vertragsdaten unterliegen den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Backup-Systeme und Notfallpläne

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder bei unseren Dienstleistungen angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig über unsere Website oder per E-Mail.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland.